Erkunden Sie unsere Auswahl an Gartentrampolinen bekannter Markenhersteller, die wir ihnen deutschlandweit nach Hause liefern. Unsere hilfreiche Gartentrampolin-Beratung finden Sie hier: hier klicken

Erkunden Sie unsere Auswahl an Gartentrampolinen bekannter Markenhersteller, die wir ihnen deutschlandweit nach Hause liefern. Unsere hilfreiche Gartentrampolin-Beratung finden Sie hier: hier klicken
Unsere Gartentrampolin-Beratung hilft das richtige Outdoor-Trampolin auszuwählen
Die Auswahl des richtigen Trampolins für den Garten ist gar nicht so einfach. Um sie hier bestmöglich zu unterstützen, informieren wir im Folgenden über die Unterschiede und wichtigsten Qualitätsmerkmalen von Outdoor-Trampolinen.
Inhaltsverzeichnis Gartentrampolin-Beratung
:
Damit sie und oder ihre Kinder möglichst viel und lange Freude an ihrem Outdoor-Trampolin haben, sollte das Trampolin möglichst gut zu ihnen und ihren Bedürfnissen und Ansprüchen passen. Um sie hier zu unterstützen, gehen wir alle wichtigen Kriterien, die vor dem Kauf eines Gartentrampolins überdacht werden sollten, Punkte für Punk durch.
Zwei Faktoren sind maßgeblich für die Auswahl der richtigen Größe des Outdoor-Trampolins: 1.) wie viel Platz haben sie im Garten? Bedenken sie, dass etwas Sicherheitsabstand rund um das Gartentrampolin sein sollte. 2.) wie alt. bzw. groß sind die auf dem Outdoor-Trampolin springenden Personen. Kinder benötigen weniger Platz zum Springen, als Erwachsene. Für kleine Kinder reicht schon ein Gartentrampolin mit einem Durchmesser von 180 cm. Große Kinder, Jugendliche und Erwachsene brauchen einfach eine größere Sprungfläche. Grundsätzlich gilt bei der Auswahl der richtigen Größe des Outdoor-Trampolins: je größer, desto mehr Spaß. Also, prüfen sie, wieviel Platz sie im Garten für das Aufstellen eines Gartentrampolins haben und wer möchte es nutzen. Schon fällt die Auswahl der richtigen Trampolingröße wesentlich leichter.
Verarbeitung des Outdoor-Trampolins
Eine hochwertige Verarbeitung des Gartentrampolins ist das A und O. Sie ist die Grundvoraussetzung für eine hohe Lebensdauer des Outdoor-Trampolins und langanhaltende Freude am Springen. Hochwertige Gartentrampoline zeichnen sich durch Stahlrohrrahmen aus - im optimalen Fall ist dieser verzinkt und so besser vor Korrosion geschützt. Die verschweißten Nahtstellen sind sauber gearbeitet. Die Stützbeine des Outdoor-Trampolins sind ebenso stabil gearbeitet. Diese drei Faktoren sind maßgeblich für eine hohe Lebensdauer ihres Outdoor-Trampolins.
Der Sprungkomfort und die Sprungqualität auf einem Gartentrampolin
Der Sprungkomfort und die Sprungqualität auf einem Outdoor-Trampolin hängt von mehreren Faktoren ab. Die Größe der Sprungfläche ist ein ganz entscheidender Faktor: je größer desto besser! Die Sprungfedern wandeln die eingesetzte Sprungenergie des Springenden in Auftrieb aus dem Sprungtuch um. Hochwertige Sprungfedern holen hier das Maximum raus und sind zudem wesentlich langlebiger als günstige. Sie rosten nicht und leiern nicht aus. Die Sprungmatte sollte aus belastbarem Material gewebt sein. So bleibt der Sprungspaß auf dem Gartentrampolin lange erhalten, und ein mögliches Reißen wird verhindert.
Gartentrampolin Randabdeckung und Polsterung
Die Polsterung der Randabdeckung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal und zugleich ein wichtiger Sicherheitsaspekt, wenn es um das sichere Springen auf einem Outdoor-Trampolin geht. Eine dicke Polsterung schützt den Rahmen vor Beschädigung. Noch wichtiger ist eine dicke Polsterung für den Schutz des Springers auf dem Trampolin. Eine gute Randabdeckung ist dick gepolstert. Verhindert beim Springen auf dem Gartentrampolin eine Spaltbildung zwischen Rand und Sprungmatte , so daß die Federn immer verdeckt sind. Im Idealfall besteht der Bezug der Randabdeckung auf UV-beständigen Material.
Maximale Belastbarkeit des Gartnetrampolins
Für jedes Gartentrampolinmodell gibt der Hersteller ein maximales Benutzergewicht an. Zu ihrer und der Sicherheit ihrer Kinder empfehlen wir, sich nach diesen Angaben zu richten. Berücksichtigen sie die Angabe des maximalen Benutzergewichts auch, wenn z.B. zwei KInder/ Personen zeitgleich auf dem Outdoor-Trampolin springen.
Die gängigste Form eines Gartentrampolins ist rund. Eine wenige Hersteller bieten auch eckige Trampoline an. Hier können sie ganz nach belieben entscheiden. Vom Sprungverhalten sind runde und eckige Outdoor-Trampoline kaum zu unterschieden. Die wichtiger bei der Auswahl des richtigen Gartentrampolins sind die zuvor aufgeführten Qualitätsmerkmale.
Neben den klassischen Gartentrampolinen mit Stützbeinen bieten einige Hersteller auch Bodentrampoline, sogenannte Inground Trampoline, an. Diese liegen direkt auf dem Boden auf. Unterhab der Sprungfläche des Bodentrampolins wird ein Loch ausgehoben, so dass der Springer praktisch in den Boden eintaucht. Vom Sprungverhalten gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen einem Gartentrampolin und einem Bodentrampolin. Im Vergleich zu einem klassischen Gartentrampolin bietet das Bodentrampolin Vorteile und einen Nachteile:
Vorteile Bodentrampolin:
Nachteile Bodentrampolin:
Wichtig ist, das sie sich vorab Gedanken über die verfügbare Fläche für das Outdoor-Trampolin machen. Weiterhin ist wichtig, wer nutzt das Trampolin? Achten sie bei der Auswahl auf Qualität und Verarbeitung. Beherzigen sie dies, werden sie und ihre Kinder viel und lange Spaß an ihrem Outdoor-Trampolin haben.
Ein Gartentrampolin ist das ideale Gartenspielzeug für Kinder jedes Alters. Schon ganz kleine Kinder können mit Hilfe eines Erwachsenen auf einem Trampolin hopsen und schulen so Gleichgewichtssinn und Koordination. Kindergartenkinder können die letzten verbleibenden Energiereserven auf einem Gartentrampolin abbauen. Für Schulkinder ist das Springen auf einem Gartentrampolin der perfekte Ausgleich zum langen Sitzen im Unterricht. Wir empfehelen für Kinder ein Gartentrampolin mit Sicherheitsnetz und Leiter. Gerade bei kleinen Kindern ist ein Sicherheitsnetz zu empfehlen. Ein am Rahmen fixiertes Sicherheitsnetz verhindert, dass das Kind bei Unachtsamkeit oder Verlust des Gleichgewichtes vom Outdoor-Trampolin fällt. Die Monate ist leicht gemacht und die Anschaffungskosten überschaubar. Eine Leiter erleichtert Kindern den Aufstieg auf das Trampolin.
Ein Gartentrampolin ist weit mehr als nur ein Gartenspielzeug für Kinder. Genau wie ein Fitnesstrampolin, hat ein Gartentrampolin Workout positive Effekte auf Körper und Gesundheit:
Springen sie sich fit und gesund auf ihrem Gartentrampolin. Genießen sie das die entspannende Wirkung des Hüpfen im Freien und Verbessern sie nebenbei ihre Fitness und Gesundheit.
Ein Sicherheitsnetz ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Sicherheit beim Springen auf einem Outdoor-Trampolin geht. Kleinen Kindern und Einsteigern in dass Trampolinspringen gibt es Sicherheit und verhindert im Fall der Fälle den Sturz vom Gartentrampolin. Absichtliches Springen gegen das Sicherheitsnetz ist zu vermeiden, hierfür sind sie nicht gedacht. Neben dem Sicherheitsaspekt erweitert ein Netz am Gartentrampolin auch die Spielmöglichkeiten für Kindern. Einfach einen oder mehrer Bälle hineinwerfen und die Kinder haben ein mithüpfendes Bällebad.
Eine Leiter ist für ein Gartentrampolin mit Stützbeinen ist ein sehr sinnvolles Zubehör. Sie hilft insbesondere kleinen Kindern den Auf- und Abstieg.
Möchten sie das Trampolin bei Wind und Wetter aufgestellt lassen, so empfehlen wir ein Befestigungsset. Bodenheringe fixieren das Gartentrampolin im Boden. Verwendet werden kann das Befestigungsset für Gartentrampoline mit Stützbeinen und Bodentrampolinen. Bei einem drohenden Sturm oder Unwetter ist es dennoch ratsam, das Gartentrampolin abzubauen.
Für Outdoor-Trampoline ohne Sicherheitsnetz bietet sich eine Abdeckplane an. Abgedeckt mit einer Plane wird die Sprungmatte vor Regen, Schmutz, herunterfallenden Laub und UV-Strahlen geschützt. Feuchtigkeit und Laub kann dem Gartentrampolin nicht wirklich Schaden, aber doch zu optischen Beeinträchtigungen führen. Zudem ist es ärgerlich, wenn das Kind auf dem Trampolin springen möchte, aber die Sprungmatte nass ist. Das lässt sich ganz einfach durch eine Abdeckplane für ihr Outdoor-Trampolin verhindern.
Nein. Das Springen auf einem Trampolin ist nicht laut. Sollten doch quietschende oder metallische Geräusche auftreten. So sollten alle Verbinden des Rahmen und die Stahlfedern geprüft werden. Hier müssen vielleicht Schrauben nachgezogen oder eine alte Sprungfeder getauscht werden.
Der Aufstellungsort des Gartentrampolins sollte möglichst waagerechte und nicht abschüssig oder aufsteigend sein. Ideal ist eine Rasenfläche. Bei einem Sturz vom Trampolin, ist der Aufprall auf eine Rasenfläche wesentlich unproblematischer als auf einen härteren Untergrund (z.B. Steinplatten). Der der Untergrund, auf dem das Outdoor-Trampolin stehen soll, muss tragfähig sein. Achten sie auf genügend Abstand zu möglichen Hindernissen, wie Bäumen oder Gebäude. Bei einem Bodentrampolin (Inground Trampolin) ist zu beachten, dass das Trampolin auf dem Boden aufliegt, und unterhalb der Sprungfläche ein Loch gegraben werden muss. Prüfen sie bitte vor dem Kauf, ob sie ein ausreichend tiefes Loch ausheben können.
Durch ein Befestigungsset kann ein Trampolin besser am Boden verankert werden. So übersteht es "normale" Wetterverhältnisse sehr gut. Bei Unwetter, Sturm oder gar einem Orkan Marke Kyrill ist der Abbau des Gartentrampolins unbedingt zu empfehlen.
Hochwertige Gartentrampolne sind wetterfest. Dennoch empfehlen wir im Winter das Trampolin an einem trockenen Ort einzulagern.
Um möglichst lange viel Spaß mit ihrem Gartentrampolin zu haben, sollten keine Schuhe beim Springen getragen werden. Idealerweise springen sie auf Socken oder gleich barfuß.
Hier sollten sie nach Größe und Anzahl der Teile aus dem sich das Trampolin zusammensetzt mit 1-2 Stunden rechnen. Zwei helfende Hände erleichtern die Arbeit. Bei einem Bodentrampolin muss ein Loch unterhalb der Sprungfläche gegraben werden. Je nach Größe des zugrabenden Loches, könnte.