Vorteile des Seilzug-Trainings

Das Seilzug Training ist eine der effektivsten Krafttrainingsmethoden.

Was macht das Training mit einem Seilzug zu einem Bestandteil des Functional Trainings und Core Trainings? Eine Bewegung mit einem Seilzug oder Pulley ist nicht geführt, wie bei klassischen Kraftstationen. So kann ein und die gleiche Übung in ganz unterschiedlichen Winkel durchgeführt werden. Ebenso ist der Bewegungsumfang weit größer als bei einer Kraftstation. Eine Seilzug Station wie der NOHrD SlimBeam hat bis zu 6m Zuglänge. So kann man sportartspezifische Bewegungen wie einen Tennisschlag, einen Golf-Abschlag oder das Starten beim Sprint aus dem Startblock 1 zu 1 nachstellen. Und durch das Zuggewicht erhält die Übung die erhöhte Intensität. Die meisten Seilzüge sind in der Höhe verstellbar wodurch Zugübungen in alle Richtungen möglich sind. 

  • Zugübungen von unten nach oben
  • Zugübungen von oben nach unten
  • Zugübungen in der Horizontalen
  • Zugübungen über kreuz (bei Doppel-Seilzügen)

Durch diese Vielfalt an Zugrichtungen ist der Übungsanzahl mit einem Seilzug nahezu keine Grenze gesetzt.

Der Einsatz eines Seilzugs in der Physiotherapie und Rehabilitation.

Viele Physiotherapeuten und Reha-Kliniken arbeiten sehr gerne mit Seilzug & Pulley Trainingsgeräten. Hier kann der betreute Patient die verlorene Kraft nicht nur isoliert für einen Muskel, sondern gleich für ganze Muskelketten zurück gewinnen. Bewegungen können genau so trainiert werden wie sie im Alltag und Sport vorkommen. Gerade die Bewegungen mit Rotation machen das Seilzug Training so unentbehrlich. Mit Rotationsübungen kann man hervorragend die Beweglichkeit, Koordination und natürlich Kraft schulen, die man bei so unendlichen vielen Bewegungen benötigt. 

Core Training mit einem Seilzug und Pulley.

Das Core Training schult den Halte- und Stützapparat. Diese Muskeln liegen tiefer als die anderen und sind nicht durch ein isoliertes Krafttraining aktivierbar. Die Core Muskulatur hält den Körper in Balance und unterstützt die Koordination bei anspruchsvollen Bewegungsabläufen. Und genau diese anspruchsvollen Bewegungsabläufe kann man mit einem Seilzug ausüben. Durch die Bewegungsfreiheit ist auch immer ein wenig Instabilität vorhanden, die nur durch die Core Muskulatur ausgeglichen werden kann. 

So sind Seilzüge und Pulleys fester Bestandteil eines Functional Trainings und Core Trainings in Vereinen, Fitness-Clubs, Reha-Zentren, Physiotherapie-Praxen und im Leistungssport.Wenn Sie einen Zugturm oder Pulley suchen kommen Sie über die folgenden Links zu entsprechenden Geräten:

Kraftstationen mit Seilzügen