Sehr gut 4.504 Bewertungen auf

First Degree Oberkörpertrainer E-920 Medical UBE Ausstellungsgerät

First Degree  |  ArtNr. FD-UB-E920s-1
3.499,00 €
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

Das OberkörperergometerE920 Medical UBE aus dem Hause First Degree Fitness genügt höchsten Ansprüchen im Heimbereich, ebenso den hohen Anforderungen im Studio- und Reha-Einsatz. Durch die sehr guten Einstellmöglichkeiten ist das Gerät für alle Körpergrößen geeignet und bietet ein intensives und effektives Herz-Kreislauf-Training. Aufgrund des abnehmbaren Sitzes und der integrierten Rampen ist das Gerät hervorragend für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Rampe und die Basis sind für „herkömmliche“ Rollstuhle, als auch für flache Sportversionen geeignet.

Technische Details

Maße

Programme

Pulsmessung

Technische Daten

Computer

Trainingsmöglichkeiten

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Tunturi New Fitness B.V.
​Purmerweg 1
1311 XE Almere
The Netherlands

+31 629 38 3777
service.deutschland@tunturi.com

Garantiebestimmungen

Beschreibung

E-920 Medical UBE Wassertank mit 20-stufigem Widerstandssystem:Das Oberkörperergometer E-920 Medical UBE von First Degree verfügt über einen Wassertank mit zwei voneinander getrennten Kammern. Es gibt eine aktive und eine passive Kammer. Manuell kann durch das Öffnen und Schließen von integrierten Schleusen das Wasser von der aktiven in die passive Kammer und umgekehrt verbracht werden. Es wird nur das Wasser während des Trainings bewegt, welches in der aktiven Kammer befindlich ist. Der Trainingswiderstand wird zum einen durch die Wassermenge und zum anderen durch den Krafteinsatz des Trainierenden aufgebaut.Wasser als Trainingswiderstand:Der Grundwiderstand kann bei dem Oberkörperergometer E920 Medical UBE in 20 Level manuell eingestellt werden. Der Grundwiderstand legt fest, wie groß die bewegte Wassermenge ist. Je größer die Wassermenge, desto höher ist der Trainingswiderstand. Die Bandbreite geht von „kinderleicht“ bis „olympisch-schwer“. Zu diesem Grundwiderstand kommt der individuelle Krafteinsatz des Trainierenden hinzu: Je mehr Kraft der Trainierende beim Training einsetzt, desto größer ist der Widerstand. Der Trainierende bestimmtxa0 also durch individuellen Krafteinsatz den Trainingswiderstand entscheidend mit.Interactive Performance Monitor (IPM) E-920 Medical UBE:Der übersichtliche und leicht zu bedienende Trainingscomputer verfügt über motivierende Trainingsprogramme, wie ein Intervalltraining oder vorprogrammierte Trainingsprogramme. Der LCD-Trainingscomputer informiert während des Trainings auf dem First Degree Upperbody E-920 Mediacal UBE über die wichtigsten Trainingsinformationen, wie die Umdrehungen pro Minute, den Kalorienverbrauch, die Leistung in Watt, etc. … Optional kann der Trainingscomputer desE-920 Medical UBE auch die Herzfrequenz anzeigen. Die Messung der Herzfrequenz erfolgt optional per Brustgurt. Ein Empfänger (mit Polar-Brustgurten kompatibel) ist bereits im Trainingscomputer integriert. Ein Brustgurt ist als optionales Zubehör erhältlich. Über die USB-Schnittstelle kann das Gerät an einen PC angeschlossen werden. First Degree Fitness stellt auf der eigenen Homepage Trainingssoftware zum kostenfreien Download zur Verfügung.Aufbau und Mechanik First Degree Fluid E-920 Medical UBE:Das Fluid E-920 Medical UBE ist ein äußerst robuster Oberkörperergometer, welches für den Professionellem-Einsatz in Fitnessstudios oder Reha-Einrichtungen, dem Einsatz in Firmen-Fitnessräumen oder Hotelanlagen, aber auch für den anspruchsvollen Einsatz im Eigenheim konzipiert wurde. Das Oberkörperergometerxa0 ermöglicht Personen mit einem Körpergewicht von bis zu 150 kg ein gelenkschonendes, Herz-Kreislauf stärkendes Training durchzuführen. Der Sitz ist in einer angenehmen Höhe angebracht. Der Abstand des Sitzes zum Kurbelarm ist vierfach in der Horizontalen verstellbar. Der Sitz kann aber auch ganz abgenommen werden, so dass mit einem Rollstuhl nahe genug an den Kurbelarm gefahren werden kann. Der bequeme Sitz ist ergonomisch geformt und verfügt über eine, in der Rückenlehne integrierte, Lendenwirbelstütze.Trainingscomputer First Degree Fluid E-920 Medical UBE:

  • Übersichtlicher Trainingscomputer (Interactive Performance Monitor = IPM) mit großen, gut ablesbaren LCD-Anzeigen.
  • Neigungsverstellbarer Haltearm
  • Anzeiger folgender Trainingsdaten: Zeit, Distanz, Widerstandsstufe, Umdrehungen pro Minute, Watt und Kalorienverbrauch.
  • Eingestellter Widerstand: Die Eingabe der eingestellten Widerstandsstufe erhöht die Genauigkeit der angezeigten Daten.
  • USB-Schnittstelle: Ermöglicht das E920 UBE mit einem PC zu verbinden. First Degree Fitness stellt auf der eigenen Homepage kostenfreie Trainingssoftware zum Download zur Verfügung.

Der IPM-Trainingscomputer verfügt über verschiedene Trainingsprogramme:

  • Quickstart
  • Manuelles Training
  • Vorprogrammierte Trainingsprogramme
  • Intervalltrainingsprogramm

Pulsmessung Oberkörpertrainer First Degree Fluid E-920 Medical UBE:

  • Die Messung der Herzfrequenz erfolgt optional per Brustgurt. Ein Empfänger (mit Polar-Brustgurten kompatibel) ist bereits im Trainingscomputer integriert. Ein Brustgurt ist als optionales Zubehör erhältlich.

Mechanischer Aufbau First Degree Fluid E920 Medical UBE Oberkörper-Ergometer:

  • Oberkörperergometer ist optimal auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern zugeschnitten. Mit Hilfe der integrierten Rampe kann der Rollstuhl nah genug an den Kurbelarm herangefahren werden.
  • Der Abstand des herausnehmbaren Sitzes zum Kurbelarm ist vierfach in der Horizontalen verstellbar. Der Sitz kann aber auch ganz abgenommen werden, so dass mit einem Rollstuhl nahe genug an den Kurbelarm gefahren werden kann.
  • Der komfortable, ergonomische Sitz ist in einer angenehmen Höhe angebracht.
  • Der Sitz verfügt über eine, in der Rückenlehne integrierte, Lendenwirbelstütze.
  • Der Arm, am welchen die Griffe angebracht sind, kann von einer horizontalen bis zu einer vertikalen Position eingestellt werden. Hierdurch ist das E920 Medical UBE für alle Körpergrößen geeignet und ein Training im Stehen am Gerät wird ebenfalls ermöglicht. Für ein besonders einfaches Verstellen des Hauptarmes sorgt der integrierte Gasdruckmechanismus.
  • Das Oberkörperergometer E-920 Medical UBE kann im Sitzen oder stehend genutzt werden. Im Stehen werden noch mehr Muskelgruppen (vor allem die Haltemuskulatur), als im Sitzen trainiert.
  • Die Bewegung kann sowohl Vorwärts, als auch Rückwärts ausgeführt werden. Somit können einzelne Muskelgruppen noch intensiver angesprochen werden. Zudem wird die Bewegungskoordination geschult.
  • Die Griffe sind selbstausgleichend und im Winkel verstellbar.
  • Eine große, rutschfeste Plattform mit Rampen für Rollstühle stabilisiert das Oberkörperergometer während des Trainings und bietet einen sicheren Stand für den Trainierenden.
  • Die Kurbellänge ist in einem Bereich von 12 bis 24 cm einstellbar; optimal für alle Körpergrößen. Eine auf dem Kurbelarm angebrachte Skalengravur erleichtert die persönliche Einstellung immer wieder zu finden.
  • Bremssystem: Wasserwiderstand, manuell in 20 Stufen verstellbar.
  • Widerstandsregulierung: Manuell einstellbar in 20 Stufen, 1 – 20.
  • Wassertank aus extrem robustem Plexiglas mit 2 Kammer-System.
  • Stellfläche E-920 Medical UBE: L=180 cm, B=100 cm
  • Maximal zulässiges Benutzergewichtxa0 lt. Hersteller: 150 kg
  • Der Höhenausgleich verleiht dem Gerät auch auf unebenen Untergrund einen sicheren Stand.
  • Gewicht E920 UBE: ca. 165 kg (Leer-Gewicht)
  • Farbe First Degree E920 UBE: Silber/ Grau

Hersteller-Garantie für Heimbereich/ Semi-Professionell/ Professionell:

  • Rahmen: 10 Jahre
  • Seile und Wassertank: 3 Jahre
  • Trainingscomputer und mechanische Komponenten: 2 Jahre
  • Andere Teile: 1 Jahr

Bewertungen

First Degree Oberkörpertrainer E-920 Medical UBE Ausstellungsgerät
First Degree

First Degree Oberkörpertrainer E-920 Medical UBE Ausstellungsgerät

3.499,00 €

Gewicht

-

Programm-Profile

-

Fitness Test

-

Brustgurt

-

Programme

-

Bremssystem

-

Widerstandsregelung

-

Tretlager

-

Schwungmasse

-

Belastungsregelung

-

Lenker

-

Pedale

-

Sattel

-

Stellfläche

-

Eigengewicht

-

max. Nutzergewicht

-

Stromversorgung

-

Einsatzbereich

-

Ablage

-

Rückenpolster

-

Gewichtsblock-Abstufung

-

Beinpolster

-

Sitzpolster

-

Gewichtsblock Material

-

Zugseil

-

Umlenkrollen

-

Gewichtsblock-Anzahl

-

Gewichtsblock

-

Gewicht

-

Material

-

Verpackungseinheit

-

Sonstiges

-

Hantelart

-

-

Display

-

Trainingsdaten

-

Benutzerspeicher

-

Steuerelemente

-

Multimedia

-

Kinomap kompatibel

-

Zwift kompatibel

-

-

Erweiterungsmöglichkeiten

-

Weitere Stationen

-

Trainingsstationen gesamt

-
Produkt anzeigen