
- 3.685,00 € sparen Sie 186,00 € Sonderangebot 3.499,00 €
-
Sportbegeisterte wissen die Fitnessgeräte von Life Fitness schon lange zu schätzen: Die robuste Verarbeitung und hohe Stabilität macht die Life Fitness Geräte zu beliebten Studiogeräten. Inzwischen sind jedoch auch zahlreiche Modelle speziell für das Training zuhause auf dem Markt. Seit wenigen Jahren ist auch ein Indoor Ruderergometer im Sortiment von Life Fitness zu finden.
Bei uns finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Life Fitness Rudergeräte:
1. Welche Vorteile bietet ein Life Fitness Rudergerät?
2. Life Fitness Rudergerät: Welche Muskeln werden trainiert?
3. Für wen ist ein Life Fitness Rudergerät geeignet?
4. Widerstand anpassen-wie funktioniert das beim Life Fitness Rudergerät?
5. Welche Möglichkeiten bietet der Life Fitness Trainingscomputer?
6. Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Row HX Trainer und dem Row GX Trainer?
7. Life Fitness Rudergerät Test: Welches Rudergerät ist das beste für mich?
8. Welche Erfahrung mit Life Fitness Rudergeräten machten unsere Kunden?
9. Welches Zubehör für das Life Fitness Rudergerät ist empfehlenswert?
10. Life Fitness Rudergeräte Pflege- Was ist wichtig?
Die Life Fitness Rudergeräte bestechen durch ihre Qualität, den Trainingskomfort und ihr Design. Wer ein effizientes und zugleich möglichst realitätsnahes Rudertraining zuhause durchführen möchte, ist mit einem Life Fitness Ruderergometer gut bedient. Die Rudergeräte sind mit einem Wasser-Widerstandssystem ausgestattet, das sich einfach dem persönlichen Trainingslevel anpassen lässt. Dank dieses Fluid Technology Widerstands trainieren Sie auf einem Gerät, das einen geschmeidigen, natürlichen Bewegungsablauf ermöglicht.
Der bequeme Rollsitz in ergonomischer Form gleitet leise auf den Schienen und sorgt dafür, dass Sie auch gerne länger auf dem Gerät trainieren. Das Rudertraining auf einem Life Fitness Rudergerät ist besonders gelenkschonend und kann sowohl zum zur Kräftigung der Muskulatur als auch für regelmäßiges Ausdauertraining genutzt werden.
Besonderes Extra: Das formschöne Design fügt sich in jede Wohnumgebung problemlos ein. Die verwendeten Hauptmaterialien Stahl und Holz, wie beim
, entsprechen hohen Qualitätsstandards und sorgen in Kombination mit der hochwertigen Verarbeitung für die verlässliche Stabilität der Geräte.
Dank Transportrollen und geringem Gewicht lassen sich die Ruderergometer von Life Fitness einfach verschieben und platzsparend aufrecht abstellen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Das Rudertraining auf einem Life Fitness Rudergerät trainiert nahezu alle Muskelpartien und eignet sich daher zum effizienten Ganzkörpertraining. Bestimmte Muskelpartien werden durch die Bewegungsabläufe besonders beansprucht:
Rudergeräte eignen sich als Trainingsgeräte für den Muskelaufbau ebenso wie zum Ausdauertraining:
Wer Muskeln in den genannten Partien stärken möchte, sollte auf Dauer ein intensives Training mit kräftigen Ruderschlägen in mehreren kurzen Trainingsintervallen etablieren. Wer hingegen vor allem seine Kondition steigern möchte, der sollte auf längere Trainingseinheiten mit weniger kräftigen Schlägen setzen.
Die Life Fitness Rudergeräte eignen sich insbesondere:
Die Life Fitness Rudergeräte sind nicht nur für Profis geeignet, sondern ebenso für Einsteiger im Rudersport eine gute Wahl. Der Row HX Trainer wurde explizit für die gesamte Familie konzipiert: Der Widerstand beim Rudern lässt sich einfach an einem Rad am Wassertank vierfach einstellen, sodass intensiv trainierende Familienmitglieder genauso auf ihre Kosten kommen wie gelegentlich Trainierende, die weniger intensiv rudern möchten. Beim Row GX Trainer sind sogar 16 Stufen einstellbar. Die Bewegungen beim Rudern werden sehr gelenkschonend ausgeführt, sodass Rudertraining auch für Personen geeignet ist, die mit gesundheitlichen Einschränkungen leben. Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Seite zur
. Darüber hinaus punkten die Life Fitness Rudermaschinen mit wenig Platzbedarf und sind daher auch für kleine Wohnräume optimal geeignet. Nach dem Training lassen sich die Geräte problemlos auf Rollen zum Stellplatz fahren und können aufrecht abgestellt werden.
Den Widerstand Ihres Row HX Trainers oder Row GX Trainers können Sie ganz bequem Ihrem individuellen Trainingslevel anpassen: Dazu müssen Sie lediglich an der entsprechenden Anzeige oben am Tank drehen und dort den gewünschten Widerstand einstellen.
Einsteigern empfehlen wir mit der Stufe 1 zu beginnen. Wer sich steigern möchte und mehr Kraft aufbringen will, stellt entsprechend Stufe 4 ein, beim Row GX Trainer kann der Widerstand bis Stufe 16 erhöht werden. Nach Einstellen des Widerstands benötigen Sie bis zu zehn Ruderbewegungen, bis der gewünschte Widerstand verlässlich eingestellt ist.
Der große Vorteil: Durch den Drehmechanismus entfällt erneutes Einfüllen von Wasser, wenn man mit mehr Kraft rudern möchte oder das Ablassen von Wasser, wenn mit weniger Kraftanstrengung trainiert werden soll. So können problemlos mehrere Personen mit unterschiedlichem Trainingslevel auf einem Gerät trainieren.
Der Trainingscomputer ermöglicht Ihnen die laufende Kontrolle der wichtigsten Daten während des Ruderns. Auf dem LCD-Display können Sie Werte wie beispielsweise Zeit, zurückgelegte Strecke, Schlagzahl oder auch Kalorienverbrauch einfach ablesen. Die Zeitmessung startet bei jeder Trainingseinheit automatisch. Die Anzeige zur benötigten Zeit, die Sie für 500 m benötigen, wird mit jedem Ruderschlag aktualisiert, ebenso wie die Anzahl der Schläge pro Minute und der Kalorienverbrauch. Der kleine Monitor kann in seiner Neigung vierfach verstellt werden, sodass Sie die Trainingsdaten auch dann lesen können, wenn Sie Ihre Position ändern.
Damit Sie Ihr Training so absolvieren, wie es Ihrem Trainingslevel entspricht und um Sie vor Überbelastungen zu schützen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich ein Puls-Set, das Sie problemlos mit dem Trainingscomputer verbinden können. So können Sie laufend überprüfen, ob Sie sich im für Sie vorgesehenen Trainingsbereich befinden. Weitere Infos zum Puls-Set finden Sie unter folgenden Punkt: Welches Zubehör für das Life Fitness Rudergerät ist empfehlenswert?
Ein besonderes Extra beim Life Fitness Rudergerät
ist der USB-Anschluss, über den Sie Ihr Rudergerät mit einem PC oder Laptop verbinden können. Durch die Life Fitness Benutzeroberfläche FirstCoach können Sie Ihr Training aufzeichnen und mit anderen Trainingseinheiten vergleichen.Hinsichtlich des Designs unterscheiden sich die Modelle auf den ersten Blick: Während beim
vor allem Stahl verwendet. Der Row GX Trainer ist dadurch belastbarer und für ein Nutzergewicht bis 150 kg ausgelegt.Der Row HX Trainer hingegen ist für bis zu 136 kg Nutzergewicht konzipiert und für den Einsatz zuhause ausgelegt. Der Hersteller gibt an, dass dieses Modell besonders für Familien geeignet ist und zuhause ohne Schwierigkeiten von mehreren Personen genutzt werden kann – dafür sorgt der anhand des Reglers individuell einstellbare Widerstand.
Der Row GX Trainer ist für den professionellen Einsatz entwickelt worden: Fitnessräume in Hotels, Firmen oder Sportvereinen bieten häufig den Row GX Trainer zum Rudern an. Auch für den Betriebssport bei der Polizei, der Bundeswehr oder der Feuerwehr sowie den Schulsport ist dieses Modell geeignet. Daneben eignet sich der Row GX Trainer für den Einsatz im Heimbereich, insbesondere für anspruchsvolle und ambitionierte Heimsportler, eignet sich dieses Modell sehr gut.
Es verfügt im Gegensatz zum Row HX Trainer über 16 Widerstandsstufen und verschiedene Trainingsprogramme wie das Intervalltrainingsprogramm, sechs verschiedene Trainingsprofile oder das manuelle Training. Ein weiterer Unterschied zum Row HX Trainer: Der GX verfügt über eine erhöhte Sitzposition, die das Auf- und Absteigen erleichtert.
Die USB-Schnittstelle beim Row GX Trainer bietet noch einige Extras für das Training, wie beispielsweise die Möglichkeit, Trainingsdaten abzuspeichern und zu vergleichen. Weitere Infos dazu finden Sie unter Welche Möglichkeiten bietet der Life Fitness Trainingscomputer?
Beide Modelle können aufrecht abgestellt werden und sind platzsparend verstaubar.
Hier nochmal die wichtigsten Unterschiede im Überblick:
Life Fitness Row HX Trainer |
Life Fitness Row GX Trainer |
|
Einsatzbereich | Heimsport | Professionell |
Antriebssystem | Riemen | Riemen |
Bremssystem | Wasserwiderstand | Wasserwiderstand |
Widerstandsregulierung | 4 Stufen (manuell) | 1-16 Stufen (manuell) |
max. Nutzergewicht | 136 kg | 150 kg |
Maße- aufgestellt (L/B/H in cm) | 214 x 55 x 54 | 195 x 80 x 100 |
klappbar | aufrecht abstellbar | aufrecht abstellbar |
Sitz | kugelgelagerter Sitz | kugelgelagerter Sitz |
Programme | - | 9 |
Display | LCD-Display | LCD-Display |
Trainingscomputer-Daten |
|
|
USB-Schnittstelle | nein |
ja |
Welches Modell für Sie das richtige ist, hängt maßgeblich von Ihren Ansprüchen ab.
Den Life Fitness Row HX Trainer empfehlen wir Personen, die
Den Life Fitness Row GX Trainer empfehlen wir Personen, die
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie sich für das richtige Rudergerät entscheiden, kommen Sie gern vorbei in unseren
Machen Sie den Life Fitness Rudergeräte Vergleich! Wir beraten Sie umfassend und kostenlos und testen mit Ihnen gemeinsam an unseren Ausstellungsgeräten, welches Ruderergometer für Sie das richtige ist. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!Kunden, die bei uns ein Life Fitness Rudergerät erwarben, waren durchgehend sehr zufrieden. Besonders gelobt wurde der einfache und schnelle Aufbau, die gute Verarbeitung und die Stabilität der Ruderergometer.
Die geringe Geräuschentwicklung während des Trainings sei ausgesprochen angenehm und würde auch fernsehen während des Trainings ermöglichen. Insbesondere bei längeren Workouts wussten viele der Käufer den bequemen Sitz zu schätzen.
Ein weiteres Entscheidungskriterium für ein Life Fitness Rudergerät war häufig die Ästhetik: Denn das Life Fitness Rudergerät wirkt auch in einem gemütlich gestalteten Wohnzimmer nicht als Fremdkörper.
Ruder-Fans, die ein Life Fitness Rudergerät kaufen möchten, empfehlen wir zur optimalen Messung des Trainingspulses das
für Row GX und HX. Der Polar Brustgurt sitzt angenehm und ausreichend fest, um eine stetige Übertragung der Daten an den Trainingscomputer sicherzustellen.Der Trainingspuls wird dank des Empfängers direkt auf dem Monitor der Life Fitness Rudergeräte angezeigt. So können Sie sichergehen, dass Sie laufend in dem für Sie vorgesehenen Herzfrequenz-Bereich trainieren. Mehr zum Thema erfahren Sie auch auf unserer Seite
.Wer das Gerät auf empfindlichem Boden positionieren möchte, etwa Holzboden, dem empfehlen wir die
. Die Unterlegmatte hat den Vorteil, dass sie den Boden vor Beschädigungen schützt und einen sicheren Stand des Geräts gewährleistet. Nach dem Training kann sie wieder zusammengerollt und platzsparend verstaut werden.Wenn Sie lange Freude an Ihrem Life Fitness Rudergerät haben möchten, sollten Sie die Pflege des Geräts nicht vernachlässigen. Das ist weder zeit- noch kostenintensiv, aber trägt dazu bei, die Funktionsfähigkeit auch über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Um sicherzugehen, dass Sie die Pflege im Sinne des Herstellers durchführen, sollten Sie den genauen Anweisungen in der Life Fitness Rudergerät Bedienungsanleitung folgen.
Folgende Punkte gilt es bei der Wartung und Pflege zu beachten:
Haben Sie spezielle Fragen, können Sie sich gern an unsere Experten wenden: Unter der Rufnummer 02204 - 844 320 erreichen Sie uns von montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!