Welches Fitnessgerät ist am effektivsten?

Ich erlebe es sehr oft, dass Kunden auf der Suche nach einem passenden Fitnessgerät als erstes fragen: Welches Fitnessgerät für zuhause ist am effektivsten?

Das ist natürlich eine sehr individuelle Frage, die sich pauschal nicht beantworten lässt, denn die Effektivität eines Gerätes lässt sich vor allem im Hinblick auf ein bestimmtes Trainingsziel beurteilen.

Eine grobe Tendenz, welche Geräte für welches Trainingsziel gut geeignet sind, kann ich dennoch anbieten:

Effektive Fitnessgeräte zum Muskelaufbau

Für den Muskelaufbau ist ein präzises Zusammenspiel zwischen Ernährung und Training wichtig. Konkrete Infos zu Ihrer idealen Ernährung und gesundem Muskelaufbau, finden Sie auf unseren Seiten „Ernährung“ und „Krafttraining“. Dort erhalten Sie auch Trainingspläne, in dem konkrete Maßnahmen hinsichtlich Ernährung und Sporteinheiten festgelegt werden, um das anvisierte Ziel erreichen zu können. Ich kann Ihnen an dieser Stelle jedoch einige Geräte zum effektiven Muskelaufbau empfehlen. Klassische Fitnessgeräte für das Krafttraining zuhause sind

  • Kraftstationen oder Multistationen
  • Seilzugeräte
  • Hanteln und Hantelbänke

Welche Vor- und Nachteile die Geräte bieten und welche ich empfehle, habe ich Ihnen hier zusammengestellt:

  • Vorteile

    Gezieltes Training von mehreren unterschiedlichen Muskelpartien

    Abwechslungsreiche Übungen

    Individuelle Trainingsintensität schnell einstellbar

    Gelenkte Bewegungen und individuelle Einstellung der Position für besonders gesundheitsschonendes Training

    Training ohne Trainingspartner möglich

    Für Anfänger geeignet

  • Nachteile

    Vergleichsweise viel Stellfläche nötig

    Ausschließlich für Krafttraining geeignet

    Vorgegebene Gewichtsabstufungen

1 von 2
  • Vorteile

    Training sämtlicher Muskelpartien gezielt möglich

    Zahlreiche Übungsmöglichkeiten

    Freie Bewegungen in alle Richtungen möglich

    Koordination zwischen den einzelnen Muskeln wird optimiert

    Für Reha-Maßnahmen geeignet

  • Nachteile

    Vergleichsweise wenig Stellfläche nötig, dafür aber ausreichend hohe Decken

    Sichere Wandmontage nötig

1 von 2
  • Vorteile

    Gezieltes Training alltäglicher und freier Bewegungsabläufe, wodurch Sie besonders nachhaltig trainieren

    Abwechslungsreiche Übungen möglich

    Steigerung von Gewichten und Trainingsintensität problemlos möglich

    Robust und nahezu wartungsfrei

    Günstige Anschaffung

    Geringer Platzbedarf

  • Nachteile

    z. T. ist ein Trainingspartner nötig

    Je nach Gewicht der Hantelscheiben, ist der Wechsel manchmal umständlich

1 von 2

Mein Tipp: Kombinieren Sie ein Kraftgerät mit einem Ausdauergerät, um den Kalorienverbrauch anzukurbeln und den Grundumsatz zu steigern. So gehen Sie den Muskelaufbau nachhaltig an und können ihn sogar beschleunigen.

Effektive Fitnessgeräte zum Ausdauertraining und Herz-Kreislauf-Training:

Falls Sie Herz-Kreislauf-Probleme haben, Schwierigkeiten mit dem Blutdruck, sich körperlich schnell überlastet fühlen oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, empfehle ich Ihnen ein Ausdauer-Fitnessgerät. Angenehme Nebeneffekte sind

  • Gewichtsreduktion,
  • Verbesserung von Durchblutung und Cholesterinwerten,
  • Stärkung des Immunsystems,
  • Senkung des Blutdrucks,
  • Ökonomisierung des Herzkreislaufsystems,
  • Verbesserte Lungenfunktion,
  • Verbesserte Elastizität der Gefäße,
  • Stressabbau.

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ausdauergeräten für zuhause, die auch Einsteiger gut nutzen können. Genaue Beratung zu den einzelnen Geräten können Sie unserer Informationsseite „Ausdauertraining“ entnehmen. Ich empfehle häufig folgende Ausdauergeräte:

  • Vorteile

    Gezieltes Training großer Teile der Muskulatur, v. a. Beine, Gesäß und Oberkörper

    Sehr gelenkschonendes Training, insbesondere mit Ellipsentrainern

    Steigerung der Trainingsintensität einfach möglich dank verschiedener Programme

    Herzfrequenz stets im Blick

    Verschiedene Bewegungsabläufe möglich, z. B. rückwärts

    Klappbare Modelle erhältlich

    Nutzung von Unterhaltungsmedien nebenbei problemlos möglich

  • Nachteile

    z. T. viel Stellfläche nötig

1 von 2
  • Vorteile

    Ausdauertraining mit Fokus auf der Beinmuskulatur, Bauch und Rücken

    Gelenkschonendes Training

    Individuelle Einstellungen einfach vorzunehmen

    Verschiedene Programme wählbar

    Herzfrequenz stets im Blick

    Nutzung von Unterhaltungsmedien nebenbei problemlos möglich

  • Nachteile

    Keine klappbaren Modelle erhältlich, viele sind jedoch mit Rollen versehen

1 von 2

Unser Liegeergometer nutze ich inzwischen regelmäßig, mehrmals in der Woche – so wie es mein Trainingsplan vorsieht. Ich sitze bequem und schone meinen Rücken, kann aber trotzdem sehr intensiv trainieren. Mein Arzt hat mir geraten, langsam in das Cardio-Training einzusteigen und mich nach und nach zu steigern. Dass ich mich nicht überanstrenge, kann ich anhand der Daten auf dem Display sofort sehen. Die Trainingsdaten trage ich immer ein. So kann ich den Trainingserfolg nachvollziehen - das spornt an, weiter zu machen.

  • Vorteile

    Ausdauertraining mit Fokus auf der Beinmuskulatur, Bauch und Rücken

    Gelenkschonendes Training

    Individuelle Einstellungen einfach vorzunehmen

    Verschiedene Programme wählbar

    Herzfrequenz stets im Blick

    Nutzung von Unterhaltungsmedien nebenbei problemlos möglich

    z. T. klappbare Modelle erhältlich

  • Nachteile

    Für ambitioniertes Training verhältnismäßig wenig Funktionen vorhanden (häufig keine Wattmessung)

1 von 2

"Wir haben das perfekte Fitnessgerät für uns gefunden. Auf unserem Heimtrainer kann ich mich richtig auspowern und Jana beugt Rückenproblemen vor. In ihrem Bürojob kommt Bewegung sonst manchmal etwas kurz."

  • Vorteile

    Ausdauertraining mit Fokus auf der Beinmuskulatur, Bauch und Rücken

    Einstellung von Neigung, Geschwindigkeit und Programmen bietet Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten

    Verschiedene Programme wählbar

    Herzfrequenz stets im Blick

    Nutzung von Unterhaltungsmedien nebenbei problemlos möglich

    z. T. klappbare Modelle erhältlich

  • Nachteile

    Vergleichsweise viel Stellfläche nötig

    Erhöhter Geräuschpegel durch Stoßbelastung möglich

1 von 2
  • Vorteile

    Effektives Ganzkörpertraining

    Gleichzeitig Krafttraining für Arme, Beine, Schultern und Rücken

    Gelenkschonendes Training

    Natürlicher Bewegungsablauf, v. a. durch Luft- oder Wasserwiderstand

    Widerstand individuell regelbar durch Änderung der Zugintensität

  • Nachteile

    Vergleichsweise viel Stellfläche während des Trainings nötig

1 von 2

Effektive Fitnessgeräte für Bauch, Beine und Po

In der Regel sind es Frauen, die zu mir kommen und fragen, welche Trainingsgeräte für Bauch, Beine und Po besonders gut geeignet sind. Hier steht häufig der gezielte Fettabbau und das Straffen der Körperpartien im Vordergrund. Gerade wenn die Pfunde purzeln sollen, ist natürlich die Ernährung eine wichtige Voraussetzung. Worauf Sie hier achten sollten, finden Sie auf unserer Informationsseite zum Thema „Ernährung“ (Verlinkung zur entsprechenden Landing Page).

Ergänzend zu einem regelmäßigen Ausdauertraining mit den genannten Geräten kann ich für effektives Bauch-Beine-Po-Training Kleingeräte wie Bauchtrainer und Rückentrainer empfehlen. Die nehmen nicht viel Platz weg, sind erschwinglich und als zusätzliche Traingsgeräte für gezielte Workouts durchaus sinnvoll.

Ein klassisches Gerät zum Training von Bauch, Beinen und Po ist der Stepper.

  • Vorteile

    Gezieltes Training von Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur, zur Straffung und Stärkung dieser Muskelpartien

    Kraft-Ausdauer-Training für die Beine

    Einstellung verschiedener Widerstände möglich

    Herzfrequenz stets im Blick

    Nutzung von Unterhaltungsmedien nebenbei problemlos möglich

    Klappbare Modelle erhältlich

    Geräte-Empfehlung

    Kettler Stepper Montana

  • Nachteile

    Belastung der Knie höher als bei Crosstrainern beispielsweise

1 von 2

Multifunktions-Fitnessgeräte

Multifunktions-Fitnessgeräte gelten häufig als besonders effektiv, weil sie eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten bieten. Multifunktionsgeräte stellen jedoch keine eigene Geräte-Art da, jeder Hersteller kann seine Geräte so bezeichnen und als besonders effektiv anpreisen. Aus diesem Grund wäre ich vorsichtig damit, anzunehmen, dass ein als Multifunktions-Fitnessgerät bezeichnetes Trainingsgerät tatsächlich effektiver einzusetzen ist als andere.

Nichtsdestotrotz ist es natürlich ratsam sich ein Fitnessgerät für zuhause anzuschaffen, welches vielseitig nutzbar ist. Ich kann hier besonders folgende Geräte empfehlen:

Kettler Delta XL inkl. Curlpult

Multi-Kraftstationen:

Kraftstationen bieten vielseitige Trainingsmöglichkeiten für intensives Krafttraining unterschiedlicher Muskelpartien.

Waterrower Rudergerät Eiche

Rudergeräte:

Für ein effektives Training, das den gesamten Körper beansprucht, eignen sich Rudergeräte besonders gut. Nicht nur die Beine, auch die Muskeln im Oberkörper werden beim Rudertraining gefordert.

Spirit Fitness XE395

Crosstrainer:

Wer besonders schonend viele Körperpartien trainieren möchte, dem kann ich einen Crosstrainer absolut empfehlen. Auf vielen Geräte ist auch ein Rückwärtslauf möglich, was die Muskeln ganz anders beansprucht als die Vorwärtsbewegung. Zahlreiche Geräte bieten außerdem eine Vielzahl an Programmen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Life Fitness Crosstrainer und die Kettler Crosstrainer beispielsweise sind teilweise kompatibel mit unterhaltsamer Trainingssoftware oder einer Trainingskonsole. So bleibt das Training abwechslungsreich und die Motivation hoch.

Vorteile von Fitnessgeräten für zu Hause

Das beste Fitnessstudio bringt einem nun mal rein gar nichts, wenn man es nicht regelmäßig besucht um dort zu trainieren. So viel ist klar. Ob nun der Weg in das Studio zu weit ist, ob es in der Rushhour nach der Arbeit dort einfach zu voll ist, oder ob man sich ganz einfach nicht aufraffen kann, spielt dabei keine Rolle.

Daher wäre es doch schön, wenn man sich den Weg sparen könnte und sich abends doch noch ein wenig körperlich betätigen kann, ohne sein zuhause dafür verlassen zu müssen. Heimfitnessgeräte geben Dir die Möglichkeit, zu Hause ein effizientes Workout zu absolvieren. Damit bist Du unabhängig von den Öffnungszeiten eines Fitnessstudios, und auch die An- und Rückfahrt kannst Du Dir sparen.

Das ist ideal für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem fit bleiben wollen. Gerade für Jobs mit viel Schreibtischarbeit ist ein Workout am Tagesende hervorragend, um alle Muskelgruppen, die den tagsüber nicht arbeiten mussten ein wenig zu beanspruchen.




Trainingsplan für zu Hause- Effektives Gerätetraining

Egal in welchem Stadium deines Trainings du dich befindest, ob Einsteiger oder Fortgeschritten wir geben dir hier einen kurzen Überblick welche Übungen du in dein Training für zuhause mit einfließen lassen kannst.

Von der Kniebeuge, die sich hervorragend auch ohne Fitnessgeräte durchführen lässt, bis zum Bankdrücken, das sowohl mit Kettle Balls als auch mit Kurzhanteln trainiert werden kann, eignen sich alle Übungen für ein Training zuhause.