Sehr gut 4.504 Bewertungen auf

ThoraxTrainer

Ansicht als

Alle Oberkörperergometer zeigen 

ThoraxTrainer in Aktion

ThoraxTrainer Skilanglauf-Trainer, Triathlon-Trainingsgerät und Reha-Fitnessgerät.

Das Training auf einem ThoraxTrainer Skilanglauf-Trainer ist ein sehr Zeit effizient. Skilanglauf ist, gemessen an der maximalen Sauerstoffaufnahmen, Ausdauer und Menge der Muskelbeteiligung, die härteste Sportart der Welt. Skilanglauf aktiviert mehr Muskeln als jede andere Trainingsform. Und genau das macht sich der ThoraxTrainer zu nutze.


Der Thorax Trainer – endlich ein Skilanglauf-Trainer der den Sklilanglauf lebensecht imitiert.

Ein Forschnungsprojekt der Umeå University (Schweden) zeigt eine Korrelation von 0,96 zwischen dem Training auf einem ThoraxTrainer und dem „echten“ Skilanglaufen. Das bedeutet, dass die Leistung auf einem ThoraxTrainer zu 96% der Leistung auf Langlaufskiern entspricht. Dadurch eignet sich der ThoraxTrainer ideal zur Vorbereitung auf die Skilanglaufsaison. Egal ob Freizeitläufer oder, ambitionierter Sportler oder professioneller Athlet. Der ThoraxTrainer imitiert glatte Langlaufloipen und vermittelt ein realistisches Gefühl von Ski im Schnee. Das regelmäßige Training auf dem Tjorax Trainer verbessert die Kraft, Ausdauer, Rumpfstabilität, Technik und VO2-max für Skilangläufer.

 

Mehr als "nur" ein Skilanglauf-Trainer - der ThoraxTrainer ist ein besonders effizientes Fitnessgerät.

Das Training auf dem ThoraxTrainer ist ein sinnvoller Grundstein für ein intensives und leistungsteigerndes Training, egal welche Sportart ausgeübt wird – der ThoraxTrainer erfreut besonders unter Triathleten größter Beliebtheit. Kraft, Ausdauer und Rumpfstabilität werden trainiert. Über 50 verschiedene Übungen stehen zur Verfügung um Beine, Arme, Rumpf und Oberkörper auf dem Thorax Trainer zu stärken. Zudem verbrennt das Training auf dem ThoraxTrainer zu 1500 Kalorien pro Stunde. Ideal zur Reduzierung des Körpergewichts bzw. Des Körperfettanteils. Aber auch in der Reha findet der ThoraxTrainer Anwendung. Physiotherapeuten nutzen den ThoraxTrainer zur schonenden Rehabilitation nach z.B. Knie- oder Rückenoperationen. Mit dem ThoraxTrainer kann jeder unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitness-Level trainieren.


Training auf dem ThoraxTrainer zeitsparend, sehr effektiv. Ideal für alle Ausdauersportler geeignet um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.

  • Der ThoraxTrainer Ski-Ergometere imitiert den Skilanglauf. Es werden fast alle Muskelgruppen beansprucht.
  • Bis zu 1500 Kalorien pro Stunde mit dem ThoraxTrainer verbrennen.
  • Bis zu 48 Stunden Afterburn-Effekt.
  • Nur 3x 10 Minuten HIIT Training (hochintensives Intervalltraining) pro Woche mit dem ThoraxTrainer sind genug um einen signifikanten Trainingseffekt für den gesamten Körper zu erreichen. 
  • Sichtbare Körperstraffung und Muskelaufbau.
  • Das Training verbessert die Kraft, Ausdauer, Koordination, Rumpfstabilität und VO2 Max (maximale Sauerstoffaufnahme).

Die positiven Trainingseffekte des Trainings mit dem Skilanglauftrainer ThoraxTrainer

Ausdauer – Der Thorax Trainer Home Elite imitiert den Skilanglauf. Skilanglauf beansprucht fast alle Muskelgruppen. Das regelmäßige Training verbessert die Ausdauer, Sauerstoffaufnahme und macht leistungsfähiger im Alltag und bei Ausdauersportarten wie Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen, Triathlon und natürlich beim Skilanglauf selbst. Dies macht den ThoraxTrainer zum idealen Traithlon-Trainer.

Kraft – Der Thorax Trainer hilft durch regelmäßiges Training Muskeln aufzubauen und die Aktivierung der Muskeln zu verbessern. Das Training auf dem Thorax Trainer ist funktional mit dem Ziel nicht nur Muskeln aufzubauen, sondern diese auch effizient einzusetzen zu können. Dies bedeutet, dass eine schlanke athletische Muskelstruktur aufgebaut wird und keine Muskelberge.

Herz – Der Herzmuskel ist 24 Stunden 7 Tage die Woche rund um die Uhr im Einsatz. Das Training auf dem Thorax Trainer verbessert die Leistungsfähigkeit des Herzens. Die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskeln und Organe wird verbessert. Besonders effizient hierfür sind HIIT-Trainingseinheiten.

Konzentration & Durchhaltevermögen – Das HIIT-Training auf dem ThoraxTrainer verlangt für kurze Intervalle (10 – 12 Sekunden) Alles zu geben. Dies erfordert eine hohe Konzentration zur Aktivierung aller Muskelgruppen um diese ans Limit zu führen und Durchhaltevermögen um diesen Reiz über das Intervall durchzuhalten.

VO2 Max – Je mehr Sauerstoff der Körper aufnehmen kann, desto leistungsfähiger ist er. Sauerstoff ist essentiell für den Muskel. Je höher der VO2 Max desto besser. Skilanglauf steht ganz oben auf der Liste, wenn es um die Verbesserung des VO2 Max geht. Hierfür verantwortlich der hohe Anteil der arbeitenden Muskulatur, die Arbeit in aufrechter Position und zudem mit einer sehr hohen Herzfrequenz ausgeübt wird. Was für den Skilanglauf gilt, trifft ebenso auf den Thorax Trainer zu. Eine deutliche Verbesserung des VO2 Max ist durch das Training auf dem Skiergometer Thorax Trainer möglich.

Rumpfstabilität – Alle Übungen auf dem Thorax Trainer aktivieren die äußere und tiefliegende Rumpfmuskulatur und trainiert sie. Die Rumpfmuskulatur ist im Alltag an nahezu jeder Bewegung beteiligt und notwendig zur Ausführung. Eine starke Rumpfmuskulatur erleichtert den Alltag, verbessert die Körperhaltung und kann Rückenproblemen entgegenwirken.

Stabilität & Balance – Stabilität und Balance geht einher mit der Rumpfstabilität betrifft aber zudem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Muskeln, Bänder und Sehnen. Also das Zusammenwirken der einzelnen Teile des Bewegungsapparats. Ohne das koordinierte Zusammenspielen aller beteiligten sind keine „runden“ Bewegungen möglich. Einfachste Bewegungen wie Gehen, Laufen oder Springen würden schwerfallen. Jeder der über 50 verschiedenen Übungen des ThoraxTrainer schult die Koordination und verbessert die Stabilität.

Ein Forschungsprojekt mit Triathleten zeigt, dass der ThoraxTrainer das ideale Triathlon-Trainingsgerät ist.

Sechs Triathleten nahmen an diesem Projekt teil. Sie absolvierten über 12 Wochen drei HIT Intervalltrainingseinheiten pro Woche. Während der 12 Wochen wurden der Trainingsumfang an traditionellen Trainingseinheiten (Schwimmen, Radfahren, Laufen) reduziert. Die Teilnehmer wurden vor und nach den 12 Wochen getestet. Genommen wurden die Zeiten über 1200 m Schwimmen 20 km Radfahren und 3000 m Laufen. Hier die Testergebnisse:

Die Grafik zeigt die Verbesserung in Sekunden der Triathleten gesamt und auf die einzelnen Disziplinen gesplittet. Alle sechs Triathleten haben sich in den drei Teildisziplinen des Triathlons verbessert und alle drei haben den IRONMAN Copenhagen 2013 mit neuer persönliche Bestzeit beendet.

So bewerten Triathleten den ThoraxTrainer


 

Vergleichen /4

Wird geladen...